traubenmag - no. 8

Heidenheim, Mason Greenwood und die Nationalmannschaft

Howdy! 🤠 Heute sprechen wir über die überragende Überflieger-Mannschaft aus Heidenheim, diskutieren über Mason Greenwood und blicken auf das erste Pflichtspiel der deutschen Nationalmannschaft nach der Heim-EM. Viel Spaß!

Heidenheim International

Bild: IMAGO

Der Dorfverein aus Heidenheim (50.000 Einwohner) legte einen phänomenalen Saisonstart hin. Auf einen souveränen Sieg in der 1. Runde des Pokals gegen Villingen (0:4) folgte ein Auftaktsieg in der Bundesliga beim FC St. Pauli (0:2) sowie ein beeindruckender Heimerfolg gegen den FC Augsburg (4:0).
Bereits vorher konnte sich Frank Schmidts Team in der Qualifikation der Conference League gegen den schwedischen Erstligen BK Häcken durchsetzen. Damit spielt Heidenheim in seiner zweiten Bundesliga-Saison nicht nur international, was allein schon ein riesiger Erfolg ist, sondern sorgt ebenfalls dafür, dass in dieser Saison acht deutsche Teams europäisch spielen.
Nach dem 2. Spieltag der Bundesliga ist Heidenheim nun Tabellenführer und scheint sehr gut auf die anstehende Saison vorbereitet zu sein.
Und das trotz der Zweifel ob der wichtigen Abgänge von Jan-Niklas Beste (für 8 Mio. € zu Benfica Lissabon), Tim Kleindienst (für 7 Mio. € zu Borussia Mönchengladbach) sowie Kevin Sessa (ablösefrei zu Hertha BSC).
Heidenheim tätigte bodenständige und gleichzeitig interessante Transfers - hier die Highlights:

  • Paul Wanner (18): Shooting-Star der letztjährigen Zweitliga-Saison beim SV Elversberg, eigentlich beim FC Bayern unter Vertrag. Wird für 1 Jahr ausgeliehen und sorgte in den ersten vier Pflichtspielen für 4 Tore und 2 Vorlagen. Gilt als riesiges Talent!

  • Léo Scienza (25): Verpflichtet für 600 Tsd. € vom letztjährigen Drittligisten SSV Ulm, wo er einer der Erfolgsgaranten war und die Spatzen zum Drittligameister führte. Schoss in den ersten drei Pflichtspielen 2 Tore und gab 1 Vorlage.

Wie geht es weiter? Heidenheim ist also erstmals im internationalen Geschäft vertreten. Unter anderem treffen sie in der Conference League am 28. November auf den FC Chelsea. Verrückt, wenn man bedenkt, dass Heidenheim noch im Mai letzten Jahres gegen Sandhausen in der zweiten Liga spielte.
Im Pokal trifft Heidenheim auswärts auf Hertha BSC, was einen durchaus spannenden Pokal-Banger verspricht.
Weiterhin wird es interessant zu sehen sein, ob sich der letztjährige Aufsteiger auch in der verflixten zweiten Saison in der Liga hält und weiterhin für Furore sorgen kann. Insbesondere Paul Wanner könnte in dieser Saison erneut einen riesigen Entwicklungs-Sprung machen und sich für eine glorreiche Zukunft beim FC Bayern positionieren.

Im Spotlight: Mason Greenwood

Bild: AFP

Achja, wo fängt man an, wenn es um Mason Greenwood geht. Der Engländer hatte sich in der Jugend von Manchester United einen Namen gemacht, wuchs heran zu einem Top-Talent. Dann veröffentlichte seine damalige Freundin im Januar 2022 grausame Insights zur Beziehung zwischen Greenwood und ihr. Es waren Bilder, die die körperlichen Übergriffe dokumentierten - blaue Flecke, blutende Wunden, zudem geheim aufgenommene Audio-Aufnahmen mit Greenwoods Stimme, in denen er seine Freundin sexuell nötigte.
Nach der Veröffentlichung wurde Greenwood verhaftet, von seinem Arbeitgeber Manchester United suspendiert und schließlich angeklagt. Ein Jahr später, im Februar 2023, wurde die Anklage fallen gelassen. Der Grund, wie so häufig: Das Zurückziehen wichtiger Zeugen. Er kehrte zurück ins Fußball-Business und wechselte in diesem Sommer für 26 Mio. € zu Olympique Marseille, wo er sowohl von Fan- als auch von öffentlicher Seite fassungslos und ablehnend empfangen wurde.
Die Proteste waren groß, insbesondere weil die Anhängerschaft Marseilles bekannt dafür ist, Straftaten wie solche gezielt anzuprangern und sich dem entschlossen entgegenzustellen.
Greenwood ist im Moment vor allem durch seine sportliche Leistung in Marseille wieder in aller Munde, denn unter Roberto de Zerbi scheint er aufzublühen. In den ersten drei Ligue 1-Spielen schoss er 5 Tore und sorgte für 1 Vorlage. Marseille steht nun hinter PSG auf Platz 2 der Liga.
Auch die kurzzeitige Trainings-Phase von Jérôme Boateng beim FC Bayern und seine darauffolgende Unterschrift in Linz befeuerten die Debatte - ohne Ergebnis (siehe Podcast Die Akte Kasia Lenhardt). Wie die jeweiligen Offiziellen der Vereine sich positionieren, indem sie solche Transfers tätigen, ist offensichtlich. Die Fans der Vereine stehen dem wiederum äußerst kritisch und ablehnend gegenüber.

Die goldene Zukunft

Bild: Imago/Revierfoto

Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt im ersten Pflichtspiel nach der Heim-EM überraschend deutlich mit 5:0 gegen Ungarn. Dabei überzeugte vor allem die Art und Weise des Ballbesitzspiels und der zielgerichteten Konter.
Es war schön zu sehen, wie harmonisch das Zusammenspiel von Wirtz und Musiala erneut schien - beide machten ein überragendes Spiel. Musiala kam letztendlich auf 1 Tor und unglaubliche 3 Vorlagen. Die neue Nummer 1 im DFB-Tor ter Stegen hatte einen ruhigen Abend und die neue Doppel-6 bestehend aus Pascal Groß (Borussia Dortmund) und Robert Andrich (Bayer Leverkusen) braucht Eingewöhnungszeit. Der junge Joker Aleksandar Pavlović, der in den nächsten Jahren sicherlich um seinen Stammplatz im DFB-Mittelfeld kämpfen wird, konnte im zweiten Länderspiel-Einsatz sein erstes Tor feiern.
Am Dienstagabend folgt dann direkt die nächste Partie. Um 20:45 Uhr empfängt die Niederlande das DFB-Team in Amsterdam. Der erste richtige Härtetest nach der strategischen Neuausrichtung des Kaders. Oranje gewann am Samstagabend ähnlich hoch mit 5:2 gegen Bosnien-Herzegowina. Es ist also alles angerichtet für ein spannendes Länderspiel, das die lange Liga-Pause immerhin ein wenig erträglicher machen würde.

🌐 Hertha-Update 🌐

Bild: Der Betze brennt

It’s going somewhere! 3 Pflichtspielsiege in Folge, eine bärenstarke Mentalität und ein besser werdendes Flügelspiel. In der 2. Runde des Pokals gibt es erneut ein Heimspiel, diesmal gegen Heidenheim. Dazu zwei vielversprechende Neuverpflichtungen in Person von John-Anthony Brooks als Kempf-Ersatz für die Innenverteidigung und Jón Dagur Thorsteinsson als weitere Option für den linken Flügel.
Unglücklicherweise verletzte sich Brooks direkt in der ersten Trainingswoche und wird vermutlich einige Wochen ausfallen. Thorsteinsson feierte in Kaiserslauten sein Debüt und zeigte sofort gute Ansätze. Da Derry Scherhant gegen Kaiserslautern allerdings ein wahnsinnig gutes Spiel machte, dürften die beiden sich bis zum Reese-Comeback ein Battle um den Flügel-Stammplatz liefern. So oder so - eine sehr gute Ausgangslage für die kommenden Wochen.
Fiélos Spielidee wird sichtbarer und verlegt den Fokus mehr in die Zentrale. Demme agiert als Ballverteiler und ständige Anspielstation, Cuisance dringt in die Räume und spielt die vorletzten kreativen Pässe und Ibo Maza wird endlich mit Bällen gefüttert. Die Flügelspieler ziehen entweder selbst in die Mitte oder setzen gute Flanken, oft hinterlaufen die Außenverteidiger. Es ist eine klare Spielidee zu erkennen, die in den letzten 3 Spielen gut funktionierte.
Kevin Sessa erholt sich langsam von seiner Verletzung, ist zurück im Mannschaftstraining und Reese kann wieder ohne Krücken durch den Lietzenseepark laufen. Nature is healing! Wie geht’s weiter?

Coming up:
📅 So, 15.09., 13:30 Uhr: Hertha BSC vs. Fortuna Düsseldorf (heim)
📅 Sa, 21.09., 13:00 Uhr: 1. FC Nürnberg vs. Hertha BSC (auswärts)
📅 So, 29.09., 13:30 Uhr: Hertha BSC vs. SV Elversberg (heim)

Aktueller Tabellenplatz: 8 (Punktestand: 7)