- traubenmag
- Posts
- traubenmag - no. 6
traubenmag - no. 6
Wir sind so was von zurück! Die ersten zwei Spieltage der 2. Bundesliga sind gespielt und es ist Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen. Let’s go!
Fiélo meets West-Berlin

Bild: imago/Matthias Koch/IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch
Hertha erwischte - wie schon letztes Jahr - einen schwierigen Saisonstart. Nach dem Heimdebüt von Fiélo vor einer Woche gegen Paderborn, das mit 1:2 verloren ging, konnte beim Spitzenspiel in Hamburg in der Schlussphase ein Punkt gerettet werden. Das Spiel endetet mit 1:1.
Wie schätzen wir die beiden Spiele ein?
Die Leistung im Paderborn-Spiel war bis zur 70. Minute nicht nur überschaubar, sondern schlichtweg deutlich zu wenig. Der Matchplan von Fiél verpuffte durch die starke taktische Ordnung der Paderborner. Viel zu selten kam Hertha offensiv in gefährliche Situationen. Die Power von den Flügeln, die wir aus dem letzten Jahr gewohnt waren, schränkte sich durch die Verletzung von Fabian Reese deutlich ein. Auffällig ist aber, dass es nicht die fehlenden Bälle auf die Flügel sind, die es schwierig machen, Profit aus den inversen Spielsituationen zu schlagen. Winkler (über rechts) und Scherhant (über links) wurden regelmäßig mit guten Bällen gefüttert, aus denen allerdings nie eine echte Gefahr entstand, sondern vielmehr Ballverluste oder ein erneuter Rückpass zum Außenverteidiger. Es fehlt also tatsächlich an Mut und am Durchsetzungsvermögen, in die 1-zu-1-Duelle zu gehen und sich durchzusetzen.
Mut macht die zweite Halbzeit im Topspiel gegen den HSV. Mit einem Rückstand im Nacken spielte Hertha eine wahnsinnig dominante zweite Hälfte, bei der um jeden Ball gekämpft wurde, viele Ballverlagerungen gespielt wurden und immer wieder Ibo Maza (siehe letzter Newsletter 😉) gesucht wurde, der ein überragendes Spiel machte. Trotzdem waren Großchancen Mangelware und der Torschützenkönig der Vorsaison Tabaković konnte zu keinem Zeitpunkt der beiden Spiele in Szene gesetzt werden. Rechtsverteidiger Kenny sorgte schließlich in den letzten Minuten für den verdienten Ausgleich.
Coming up:
🏆 So, 18.08.: DFB-Pokal 1. Runde (auswärts): Hansa Rostock vs. Hertha BSC
📆 Sa, 24.08.: 3. Spieltag (heim): Hertha BSC vs. SSV Jahn Regensburg
Was sagt uns das für die kommenden Spiele?
Hertha steht nun mit einem Punkt aus 2 Spielen ähnlich wie der 1. FC Köln in der unteren Tabellenhälfte. Es ist wichtig, die in Hamburg angedeuteten Potenziale in den kommenden Spielen erneut zu entfesseln und in Siege umzumünzen. Das Duell gegen Hansa Rostock (3. Liga) wird allein aufgrund der Paarung interessant, doch ein Einziehen in die 2. Runde ist Pflicht!
Danach geht es zurück in den Liga-Alltag. Im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Regensburg muss zwingend der erste Dreier der Saison eingefahren werden, um so langsam in die Gänge zu kommen und den Anschluss nicht zu früh zu verlieren.
Im Spotlight: Maxi Beier

Bild: Fabrizio Romano
Wow! Was für ein Transfer für den BVB. Die Dortmunder verpflichten das wohl größte deutsche Sturmtalent vom TSG Hoffenheim für ~30 Mio. Euro. Maxi Beier hat bereits in der Vorsaison im Kraichgau (16 Tore, 3 Vorlagen) sowie bei der EM-Vorbereitung gezeigt, was in ihm steckt. Mit seinen 21 Jahren ist er zudem noch sehr entwicklungsfähig.
Für den BVB bedeutet das schlichtweg, dass sie neben Serhou Guirassy (kam für ~18 Mio. Euro) in diesem Sommer gleich zwei der Top 6-Torschützen der Vorsaison verpflichten konnten.
Damit sollte Dortmund nun im Sturm gut gerüstet sein, um im Rennen um die Top 3 der Bundesliga wieder ernsthaft eine Rolle zu spielen, nachdem es im Vorjahr bekanntlich nur für Platz 5 gereicht hat.