- traubenmag
- Posts
- traubenmag - no. 3
traubenmag - no. 3
Hej! :) Die Gruppenphase der EM 2024 ist beendet und somit sind die ersten Entscheidungen gefallen. Wir analysieren die Gruppenphase, schauen auf die kommenden Achtelfinals und nehmen eine wahre Legende unter die Lupe.
Viel Spaß! 🙂↕️
Die Hertha-Poster sind weiterhin hier erhältlich und schon ganz bald kommt ein neues Poster dazu! Stay tuuuned!
La Furia Roja

Bild: WITTERS
Das hat Spaß gemacht! Die Gruppenphase ist beendet und konnte sowohl auf als auch neben dem Platz überzeugen. Tanzende Niederländer auf der Heerstraße, türkische Fans, die im Westfalenstadion Dezibel-Rekorde brachen, höflich feiernde und Rentner begleitende Schotten sowie ein überzeugender EM-Debütant aus Georgien.
Wenn es einen eindeutigen Gewinner der Gruppenphase gibt, ist es sicherlich die spanische Nationalmannschaft, die als einzige Nation 3 Siege holen konnte und sogar ohne einzigen Gegentreffer blieb - wohlgemerkt mit den Gegnern Italien, Kroatien und Albanien. Vor der EM noch etwas unter dem Radar, gelten sie mittlerweile als größter Favorit auf den Titel.
Der berauschende Debütant Georgien konnte sich am letzten Spieltag gegen eine B-Elf der Portugiesen überraschenderweise für das Achtelfinale qualifizieren. Ein Riesenerfolg!
Die deutsche Nationalmannschaft wirkte sehr überzeugend, stolperte im Spiel gegen die Schweiz beinahe noch auf den zweiten Tabellenplatz, doch Niclas Füllkrug allein rettete den wichtigen Punkt zum Gruppensieg.
Und England? Frankreich? Italien? Portugal?
England spielte in der Vorrunde beschämend einfallslosen Fußball. Mit einer Offensive aus Harry Kane, Phil Foden, Bukayo Saka und Jude Bellingam einen derart uninspirierten Angriff nach dem anderen zu spielen, ist unterirrdisch. Sich mit einem Torverhältnis von 2:1 nach 3 Spielen als Gruppensieger für das Achtelfinale zu qualifizieren, ist allerdings auch eine Kunst.
Frankreich spielt attraktiveren Fußball als England, befindet sich seit Kylian Mbappés Nasenbeinbruch allerdings auch in einer kleinen Krise. Ohne Mbappé war nur ein 0:0 gegen die Niederlande drin und bei seiner Rückkehr kamen die Franzosen nicht über ein 1:1 gegen die bereits ausgeschiedenen Polen hinaus. Allerdings ist Frankreich in der aktuellen Verfassung durchaus mehr zuzutrauen als England.
Italien enttäuschte bisher ebenfalls. In allerletzter Sekunde (und in der fragwürdigen 8. Minute der Nachspielzeit) gelang ihnen der Ausgleich gegen Kroatien, der Luka Modrić zum Weinen brachte. Der Kader wirkt nicht mehr so hochkarätig wie in den letzten Jahren und die Schwachstelle ist eher die Offensive.
Portugal spielt bisher ein überzeugendes Turnier, verlor jedoch wie bereits erwähnt, das letzte Gruppenspiel gegen Georgien mit 0:2. Das Team wirkt gefestigt und gefährlich, allerdings scheinen die Portugiesen trotzdem sehr verwundbar. Auf eine Ebene mit Spanien würde ich die Portugiesen nicht setzen.
Ausgeschieden sind Schottland, Albanien, Serbien, Polen, Ukraine, Tschechien als jeweils Gruppenletzter sowie die 2 schlechtesten Gruppendritten Ungarn und überraschenderweise auch Kroatien.
Macht Lust auf mehr!
Im Spotlight: Lukas Podolski

Bild: GQ Germany
Poldi - eine Legende des deutschen Neuzeit-Fußballs. Man sieht seinen Namen heutzutage meistens auf Kinderfotos als Flock auf alten DFB-Trikots - oder am Schild eines Dönerladens. Wie fing alles an?
Poldi wurde im südlichen Polen geboren und kam im Alter von 2 Jahren mit seiner Familie nach Bergheim - nahe Köln. Er durchlief die gesamte Jugend des Effzehs, wurde dort zum Profi, krönte sich 2005 zum Torschützenkönig und Meister in der 2. Liga und blieb bis zur Heim-WM 2006 in Köln.
Danach wechselte er für 10 Millionen Euro zum FC Bayern, wo er 2008 sowohl deutscher Meister als auch deutscher Pokalmeister wurde. Ein Jahr später kehrte er für die gleichen 10 Millionen Euro zum Effzeh zurück, um 3 Jahre später nach London zum FC Arsenal zu wechseln. Dort wurde er ebenfalls zum Publikumsliebling und gewann 2014 den englischen Pokal. Im gleichen Jahr wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister. Unglaublich!
Im Anschluss ging es für Poldi nach einem kurzen Aufenthalt bei Inter Mailand in die Türkei, wo er vermutlich der bekannteste deutsche Auslandskorrespondent war. Er spielte in Istanbul bei Galatasaray und verliebte sich in den türkischen Fußball.
Von 2017 bis 2020 spielte Poldi in Japan bei Vissel Kobe, bevor es wieder zurück in die Türkei zu Antalyaspor ging. Mittlerweile ist er 39 und spielt in Polen. Doch was ging neben dem Platz?
2018 eröffnete Poldi seinen ersten Dönerladen in Köln, Mangal Döner war geboren. Er besuchte den Laden oft, servierte selbst hin und wieder Döner. Die Kette hat mittlerweile 34 (!) Filialen. Und neuerdings auch eine am Kotti. Ob ein Dönerladen in Berlin ohne Kräutersauce Erfolg haben kann? Bleibt abzuwarten. Immerhin steppt nun auch gegenüber von der Anklerklause der Bär!
Es geht los: Die Achtelfinals im Überblick

Bild: Sportschau
Samstag, 18 Uhr: 🇨🇭 vs. 🇮🇹 → Das offenste Spiel. Hier kann alles passieren. Die Schweiz spielt sehr guten Fußball und wird es den Italienern sehr schwer machen, ein Tor zu erzielen. Eine Überraschung wäre demnach durchaus denkbar!
Samstag, 21 Uhr: 🇩🇪 vs. 🇩🇰 → Kein einfacher Gegner für Deutschland, doch die Dänen hatten in der Vorrunde auch nur wenige Lichtblicke. Rüdiger wird vermutlich fit sein und damit sollte einem Weiterkommen nichts mehr im Weg stehen. Niclas Füllkrug könnte sein Startelf-Debüt feiern, denn er erzielte in seinen bisherigen 73 Spielminuten bei der EM schon 2 Tore - absoluter Top-Wert!
Sonntag, 18 Uhr: 🏴 vs. 🇸🇰 → Eine Partie, die sehr knapp enden könnte und vermutlich die Könige der Minimalisten aus England ins Viertelfinale katapultiert.
Sonntag, 21 Uhr: 🇪🇸 vs. 🇬🇪 → Brillierende Spanier gegen leidenschaftliche Georgier. Hier rechnet niemand mit einer Überraschung. Für die Osteuropäer wird es vermutlich nach dieser Partei vorbei sein, was nach wie vor ein riesiger Erfolg wäre!
Montag, 18 Uhr: 🇫🇷 vs. 🇧🇪 → Das Duell der Enttäuscher. Beide Nationen blieben deutlich hinter ihren Erwartungen. Nach den Gruppenspielen liegt die Vermutung eines wenig spannenden Spiels nah, nur dass diesmal zumindest eine Nation gewinnen wird. Vielleicht erleben wir ja den 4. VAR-Treffer von Romelu Lukaku.
Montag, 21 Uhr: 🇵🇹 vs. 🇸🇮 → Mit der A-Elf Portugals sollte einem Weiterkommen nichts im Weg stehen. Auch ein starker Benjamin Šeško wird das Spiel nicht allein gewinnen können. Doch die Leidenschaft der Slowenen ist ansteckend!
Dienstag, 18 Uhr: 🇷🇴 vs. 🇳🇱 → Es wird eine packende Partie - und könnte sehr knapp enden. Die Rumänen sind gut im Turnier und konnten bereits gegen die Ukraine überzeugen. Die Niederlande ist weiterhin sehr stark, wird sich an der rumänischen Defensive aber die Zähne ausbeißen.
Dienstag, 21 Uhr: 🇦🇹 vs. 🇹🇷 → Der absolute Banger des Spieltags! Es wird ein Fußball-Fest, das beim letzten Aufeinandertreffen mit 6:1 für Österreich endete. Diesmal wird es nicht so eindeutig enden, trotzdem sind die Österreicher Favorit. Diese Paarung verspricht höchste Spannung und Leidenschaft. Sollte Österreich gewinnen, scheint ein Einzug der Ösis bis ins Halbfinale sehr machbar.
🍷 Empfehlungen der letzten Zeit:
Die 10 schönsten Bundesliga-Tore von Poldi. Definitiv ein Hingucker!
Podcast: “NDA: Die Akte Kasia Lenhardt”. Eine Investigativ-Recherche des Spiegels über den Tod von Kasia Lenhardt, der Ex-Freundin des Weltmeisters Jérôme Boateng. Diese grauenhaft traurige Geschichte verdient mehr Aufmerksamkeit.