traubenmag - no. 23

...sieben dunkle Jaaaahre überstehen 🗣️

Hey!
Jeder Fußball-Fan weiß: Der Mai ist der Monat der Entscheidungen - und davon gab es bereits einige. Heute dreht sich natürlich alles um den phänomenalen Aufstieg des Hamburger Sportvereins. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die kommende Saison der Leverkusener. Viel Spaß mit den Stories! 🫡 

🔷 Der HSV steigt endlich auf!

Bild: Christian Charisius/dpa

Es war ein unglaubliches Spektakel am gestrigen Abend im Hamburger Volksparkstadion. Mit einem furiosen 6:1-Sieg gegen den SSV Ulm machte der HSV nach sieben Jahren zweite Liga endlich das Unmögliche möglich - den Aufstieg in die Bundesliga.
Dabei startete das Spiel genau so, wie jeder Zyniker es erwartete. Ulm ging in der siebten Spielminute in Führung und ließ das ohrenbetäubend laute Volksparkstadion verstummen. Die Zweifel kamen wieder auf, der HSV schien mal wieder im Frühling und so nah wie nie vor dem großen Triumph, zu scheitern. Drei Minuten später glich Ludovit Reis sehenswert aus und der Dino war wieder da.
Doch kurz danach folgte der nächste Rückschlag: Elfmeter für die Ulmer Spatzen. Telalović hielt dem Druck jedoch nicht stand und Heuer Fernandes hielt sensationell. Und spätestens dann war allen Anhängern klar, dass es diesmal anders sein sollte. Was folgte, war eine Machtdemonstration, ein Abschuss des aus sieben schweren Jahren gesammelten Frustes, um am Ende endlichen triumphieren zu können.
Königsdörffer traf doppelt und Davie Selke schoss sich mit seinem 22. Saisontor vermutlich zum Torschützenkönig der zweiten Liga (kein Witz), bevor alle Dämme brachen.
Der Platzsturm sorgte für sensationelle Bilder im Fernsehen. Fans feierten mit den Spielern zum Teil auf den Dächern der Auswechselbanken, Aufstiegs-Coach Merlin Polzin bekam seine obligatorische Bierdusche und Davie Selke lag Torsten Mattuschka in einem „Jesus is King”-Longsleeve während des Interviews in den Armen.
Leider gab es im Zuge des Platzsturms auch zahlreiche Verletzte, zum Teil auch Schwerverletzte. Bleibt nur zu hoffen, dass sich alle wieder schnell erholen und im kommenden Jahr dem HSV gemeinsam in der Bundesliga zujubeln zu können.
PS: Einen bewegenden Artikel zum Aufstieg hat auch 11Freunde-Autorin und HSV-Fan Mia Guethe geschrieben, den ich euch hier verlinkt habe.

🚨 Quo vadis Leverkusen?

Bild: Bahho Kara/​imago images

Bayer Leverkusen hat sich bereits am letzten Spieltag den zweiten Tabellenplatz gesichert. Nachdem sportlich alles entschieden war, machte Xabi Alonso in einer Pressekonferenz seinen Abschied öffentlich. Verschiedenen Medienberichten zufolge hat Alonso bereits einen langfristigen Vertrag bei Real Madrid unterschrieben und wird dort Carlo Ancelotti ablösen. Xabi Alonso hat in der Bundesliga in kürzester Zeit Phänomenales erreicht und wird für die „Invincible”-Saison im letzten Jahr unvergessen bleiben.
Nachdem mit Alonso aber nun der wahrscheinlich wichtigste Eckpfeiler dieser Leverkusener Mannschaft gehen wird, sind weitere Spieler-Abgänge unausweichlich. Florian Wirtz und Jonathan Tah werden aller Voraussicht nach schon diesen Sommer wechseln - beide vermutlich zum FC Bayern. Dabei wäre Tah für die Bayern ablösefrei, Wirtz würde allerdings zum teuersten Transfer der bayerischen Vereinsgeschichte werden. Auch Jeremie Frimpong könnte im Sommer den Verein verlassen und beispielsweise Trent Alexander-Arnold in Liverpool ersetzen, der zu Real Madrid wechselt.
Eng wird es auch auf der Stürmer-Position. Victor Boniface könnte den Verein im Sommer ebenfalls verlassen, nachdem es bereits im Winter schon beinahe zum Abschied kam. Auch Patrik Schick, der in dieser Saison bereits 18 Tore schoss, wird von vielen Top-Klubs umworben.
Ein kompletter Umbruch ist unumgänglich. Der aktuell wahrscheinlichste Trainer-Nachfolger ist im Übrigen Cesc Fàbregas, der momentan den italienischen Erstligisten aus Como trainiert. Für potenzielle Neuzugänge ist Leverkusen natürlich aufgrund der Champions-League-Teilnahme im nächsten Jahr nach wie vor attraktiv. Trotzdem scheint es im Moment sehr unwahrscheinlich, dass Leverkusen im nächsten Jahr ein ernsthafter Titelkonkurrent für die Bayern sein könnte.

🌐 Hertha-Update 🌐

Bild: Friso Gentsch/dpa

Im letzten Auswärtsspiel der Saison traf unsere Alte Dame am Freitagabend auf die abstiegsbedrohten Preußen aus Münster. In einem wirklich schwachen Spiel musste sich Hertha BSC am Ende mit 2:0 gegen ein sehr starkes Münster geschlagen geben. Mittlerweile leidet Coach Leitl erneut unter enormen Personalnöten, die sich insbesondere in der Defensive bemerkbar machten. Leitl setzte in seinem Matchplan daher auf Andreas Bouchalakis als zentralen Innenverteidiger, um den gelb-gesperrten Toni Leistner zu ersetzen, was sich als Fehler erwies. Sein mangelndes Tempo und die fehlende Körperspannung sorgten für ständige Unruhe. Zudem sah Linus Gechter im weiteren Spielverlauf noch die rote Karte, sodass mit Márton Dárdai nur noch ein einziger gelernter Innenverteidiger auf dem Platz stand.
Im Saisonfinale trifft Hertha BSC am kommenden Sonntag auf Hannover 96, bei denen es ebenfalls um nichts mehr geht.
Auch, was Personalentscheidungen angeht, gibt es inzwischen Neuigkeiten:

  • Florian Niederlechner wird Hertha BSC im Sommer verlassen und ablösefrei zu 1860 München wechseln. Damit folgt er Kevin Volland, der Union Berlin verlässt, als zweiter Stürmer mit Bundesliga-Erfahrung zu den Münchener Löwen.

  • Derry Scherhant wird Hertha BSC im Sommer vermutlich ebenfalls verlassen. Er besitzt eine Ausstiegsklausel, die sich um 2 Millionen Euro bewegt und wird vorrangig von Borussia Mönchengladbach (von wem auch sonst) sowie dem SC Freiburg umworben.

Coming up:
📅 34. Spieltag: So, 18.05.25, 13:30 Uhr: Hertha BSC vs. Hannover 96 (heim)

Aktueller Tabellenplatz: 10 ➡️ (Punktestand: 43)