traubenmag - no. 22

⚽️ Wie viele Leagues braucht das Land?

Hey 🤠 
Ich hoffe, ihr hattet eine besinnliche Osterzeit und konntet die freien Tage genießen. Hier geht es heute um die vielen neuen Kleinfeld-Ligen, einen der besten Bundesliga-Keeper und unsere neu erstarkte Hertha.
Viel Spaß mit den Stories!

⚽️ Wie viele Leagues braucht das Land?

Bild: Pau Barrena / AFP

Alles startete im vergangenen Jahr, als langsam Gerüchte aufkamen, dass es bald eine Gegenbewegung zum traditionellen Fußball in Deutschland geben würde. Kleinfeld-Spiele, wie damals auf dem Bolzplatz - „back to the roots” quasi. Immer ein Prominenter aus Gesellschaft oder Sport, der sich seine Mannschaft zusammenstellt.
Als die Baller League im Januar 2024 an den Start ging, war der Hype entsprechend groß. Felix Lobrecht, Kevin-Prince Boateng, Hans Sarpei und weitere coachten ihr eigenes Team und die Spiele wurden sogar teilweise im Fernsehen übertragen. Die Baller League wurde von Lukas Podolski und Mats Hummels nach Vorbild der spanischen Kings League gegründet, die Gerard Piqué ins Leben rief.
Beinahe zeitgleich gab es mit der Icon League von Toni Kroos und Eligella (YouTuber) bereits die nächste Kleinfeld-Liga. Diesmal mit Coaches wie Fabian Reese, Ski Aggu, Antonio Rüdiger, Franck Ribéry und Torsten Mattuschka.
Da, wo Erfolg ist, gibt es Nachahmer und so startete in diesem Frühjahr die Infinity League von DAZN, bei der alte Vereinslegenden vom FC Bayern, Borussia Dortmund, Juventus Turin und Inter Mailand auf einem Kleinfeld gegeneinander spielen. Dabei waren unter anderem Kevin Großkreutz, Roman Weidenfeller, Claudio Marchisio und Lucio.
Nun expandiert auch noch das Ursprungsformat von Gerard Piqué, die Kings League, nach Deutschland. Diesmal mit Coaches wie Mario Götze, Trymacs und Papaplatte (beide YouTuber).
Eins haben diese Ligen alle gemeinsam. Die Coaches sind ein Mix aus Personen aus dem Profisport und dem Internet und die Spieler kicken alle maximal auf Regionalliga-Niveau. Auch viele Oberliga- und Kreisligaspieler sind mit dabei.
Im Grunde geht es um Spaß, doch wer verfolgt diese Ligen wirklich? Und wie viele Leagues braucht das Land noch? Fehlt nur noch die Germany League mit Armin Laschet, Detlef D! Soost und David Garrett als Coaches, in der Friedrich Merz durch eine üble Blutgrätsche von Gregor Gysi weggeflext wird. Wobei das wirklich lustig wäre.

📌 Im Spotlight: Finn Dahmen

Bild: picture-alliance/dpa

Finn Dahmen gehört aktuell zu den besten Torhütern der Bundesliga-Saison. Der 27-Jährige wechselte im Sommer 2023 ablösefrei aus Mainz nach Augsburg. Doch in diesem Jahr feierte er den absoluten Durchbruch. Durch eine wahnsinnige Serie von 683 Minuten ohne Gegentor schaffte er es beinahe in die Top-5 der längsten Serien ohne Gegentor der Bundesliga-Geschichte. So landete er nur knapp hinter Manuel Neuer auf dem sechsten Platz, doch diesen Wert bei einem Verein wie Augsburg aufzustellen, ist überragend.
Dahmen spielte vor seinem Wechsel nach Augsburg fünf Jahre in der ersten Mainzer Mannschaft, konnte sich aber nie wirklich durchsetzen. Nach dieser äußerst erfolgreichen Saison verdoppelte sich sein Markwert beinahe und einige Vereine wurden auf ihn aufmerksam. Auch der neue englische Nationaltrainer Thomas Tuchel schaltete sich in die Diskussion ein, da Finn Dahmen eine englische Mutter hat und bisher noch nie für die deutsche A-Nationalmannschaft auflief. Daher könnte er sich also noch ohne Probleme zur englischen Nationalmannschaft bekennen.
Generell bleibt spannend, was im Sommer rund um Dahmen passieren wird. Er wird sicherlich viele interessante Angebote bekommen und könnte Augsburg eine Menge an Geld einbringen.

🔵 Hertha-Update

Bild: Sportschau

Die gute Laune ist zurück in Westend! Hertha erkämpfte sich aus den letzten fünf Saisonspielen vier Siege und ein Unentschieden - 13 Punkte aus fünf Spielen. Seit der Umstellung auf die kompaktere Dreierkette läuft es unter Stefan Leitl deutlich besser. Mit dem 2:3-Auswärtssieg am gestrigen Sonntag in Ulm ist das Minimalziel Klassenerhalt so gut wie sicher.
Langsam aber sicher starten somit die Planungen für die neue Saison, für die drei Neuzugänge schon sicher sind, jedoch noch nicht kommuniziert wurden.

  • Niklas Kolbe: Ein 1,96 Meter großer linksfüßiger Innenverteidiger, der im Sommer ablösefrei aus Ulm kommen wird. Er passt super in eine Dreierkette und sorgte unter anderem dafür, dass die Ulmer Spatzen trotz der miesen sportlichen Situation verhältnismäßig wenige Gegentore kassierten.

  • Sebastian Grönning: Der Stoßstürmer, den Hertha dieses Jahr nicht hatte. Der 28-jährige Däne ist 1,88 Meter groß und schoss in dieser Saison bereits 16 Tore für die Ingolstädter. Auch er wird ablösefrei kommen.

  • Leon Jensen: Einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der zweiten Liga. Jensen ist Berliner und wurde in der Hertha-Akademie groß. Nach vier Jahren beim Karlsruher SC wird er im Sommer ebenfalls ablösefrei an die Spree zurückkehren. Er ist ein kleingewachsener Spielmacher und könnte den möglicherweise wechselnden Cuisance ersetzen.

Auch im aktuellen Kader wird es noch viele Bewegungen geben. Das vermutlich größte Hertha-Talent der letzten Jahre, Ibrahim Maza, wird im Sommer aller Voraussicht nach zu Leverkusen wechseln. Eine Ablöse von ~15 Millionen Euro ist realistisch. Im Umkehrschluss wird Hertha vermutlich alle Hebel in Gang setzen, um Fabian Reese noch ein weiteres Jahr zu binden, was nicht unrealistisch, aber immens wichtig wäre. Sicher ist hingegen bereits der Abgang von Florian Niederlechner, der trotz seiner starken Identifikation mit dem Verein glücklos wirkte. Kapitän Toni Leistner wird wahrscheinlich noch ein weiteres Jahr Vertrag bekommen.
Auch in der sportlichen Führung wird es Veränderungen geben. Zecke Neuendorf kündigte bereits gestern seinen Rücktritt an und ein neuer Geschäftsführer Sport steht mit Jonas Boldt in den Startlöchern. Boldt war zuvor vier Jahre Geschäftsführer Sport beim Hamburger Sportverein.

Coming up:

📅 Fr, 25.04.2025, 18:30 Uhr: Hertha BSC vs. 1. FC Magdeburg (heim)
📅 So, 04.05.2025, 13:30 Uhr: Hertha BSC vs. Greuther Fürth (heim)
📅 Fr, 09.05.2025, 18:30 Uhr: Preußen Münster vs. Hertha BSC (auswärts)
📅 So, 18.05.2025, 15:30 Uhr: Hertha BSC vs. Hannover 96 (heim)

Aktueller Tabellenplatz: 11 ⬆️ (Punktestand: 39)