traubenmag - no. 2

Buongiorno & Bonjour! Die Europameisterschaft ist endlich da und wir werfen einen Blick auf das Turnier, nehmen eine Bremer Legende unter die Lupe und bewerten die Leistung der deutschen Mannschaft im Auftaktspiel gestern gegen Schottland. Los geht’s!

Back in Oranje

Einer der Geheimfavoriten der EM 2024?

Oranje bei der EM 2016? Bei der WM 2018? Fehlanzeige. Bei der Corona-EM 2021 schied die Niederlande im Achtelfinale mit 0:2 gegen Tschechien aus. In Katar verlor man bei der Wüsten-WM 2022 im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister Argentinien. Doch dieses Jahr scheint vieles anders.
Im Kader der Niederlande stecken viele große Juwelen à la Xavi Simons und Jeremie Frimpong - ergänzt mit gestandenen Weltklasse-Profis wie Virgil van Dijk, Matthijs de Ligt und Memphis Depay. Unter Trainer Ronald Koeman verlor das Team nur die EM-Qualifikationsspiele gegen Frankreich und fand zu alter Stärke zurück. Was fehlt - zumindest auf dem Papier - ist ein klarer Stoßstürmer wie es einst Robin van Persie war. Nichts übertrifft jemals sein Wahnsinns-Tor bei der WM 2014 in Brasilien und an seine Stürmer-Qualitäten konnte seitdem kein Niederländer mehr anknüpfen.
Was gegen Oranje bei dieser EM spricht? Ihre Gruppe D ist extrem schwer zu überstehen. Ihre Gruppengegner sind Frankreich, Österreich und Polen. Auch, wenn es dieses Jahr einfacher als je zuvor ist, in die K.O.-Phase einzuziehen, wird es kein Selbstläufer sein, den zweiten oder den dritten Platz in dieser Gruppe zu erreichen. Ziel der Niederlande sollte definitiv Platz 2 hinter Frankreich sein.
Was für Oranje bei dieser EM spricht? Der Underdog-Status! Der Kader ist stark, die jungen Talente Xavi und Frimpong sind in Bestform nach überragenden Saisonleistungen und kommen mit ansteckender Spiellaune zur EM. Das Team wirkt gefestigt und bereit für den nächsten Schritt.
Auftakt der Niederlande ist am Sonntag um 15 Uhr im Volksparkstadion. In Hamburg kann man es kaum erwarten, nach so vielen Jahren endlich wieder hochklassigen Fußball zu sehen. Vermutlich wird der gescheiterte Herthaner Piątek für den verletzten Robert Lewandowski für Polen stürmen. Kann also nur gut gehen für Oranje!

Im Spotlight: Claudio Pizarro

Der torgefährlichste Nicht-Europäer der Bundesliga-Geschichte: Claudio Pizarro

Peru - das Land, in dem 70% aller Alpakas weltweit leben und der Beginn des Amazonas. Sicherlich kein gewöhnlicher Ort, um eine erfolgreiche Karriere im europäischen Profi-Fußball einzuschlagen. Claudio wurde in der Hafenstadt Callao geboren, die unweit der Hauptstadt Lima liegt, wo er schließlich aufwuchs. Er kickte ein paar Jahre in Peru, bevor er 1999 schließlich zu Werder Bremen und damit erstmals nach Deutschland wechselte - mit gerade einmal 20 Jahren. Der Wechsel sollte sich für beide Seiten auszahlen. Pizarro wird in seinem ersten Bundesliga-Jahr zum besten Newcomer gekürt und wechselt nach seiner zweiten guten Saison nach München.
Über die folgenden Jahr pendelte Pizarro immer wieder zwischen denselben Vereinen: Bayern München, Werder Bremen, FC Chelsea. Mit Bayern gewinnt er 6 mal die Bundesliga und 5 mal den DFB-Pokal. 2009 gelingt ihm sogar mit seinem Herzensklub Werder Bremen der DFB-Pokal-Coup. Bremen gewann damals mit 0:1 gegen Bayer Leverkusen. Neben Pizarro damals unter anderem in der Bremer Aufstellung: Tim Wiese, Naldo, Thorsten Frings, Mesut Özil und der unglaubliche Diego. 2013 gewinnt Claudio Pizarro schließlich mit den Bayern das deutsch-deutsche Champions-League-Finale gegen Dortmund. 2020 beendet Pizarro im Alter von 41 seine Karriere, kurz nachdem er den Bundesliga-Rekord des ältesten Torschützen aufstellte. Und nun?

“Nach dem Beinahe-Abstieg habe ich angekündigt, mein nächstes Rennpferd 'Relegation' zu nennen”

Pizarros größtes Hobby ist kurioserweise der Pferderennsport. In Peru besitzt er mehrere Rennpferde und züchtet sie sogar selbst, um sie nach Argentinien zu verkaufen. Eine kuriose Parallele somit zwischen Pizarro und Nikola Jokić, der ebenfalls verrückt nach Pferden ist und in seiner serbischen Heimat schon häufiger beim Reiten gesichtet wurde. Vielleicht gehören Pferde also einfach dazu, wenn man erfolgreich sein will?

Ge-Wirtzt

Die Juwele überragen - Wirtz & Musiala versüßen den deutschen EM-Auftakt

Freitag, 21 Uhr, kühler Juni-Abend. Irgendwie ein untypisches Setting, um überaus leidenschaftlich in eine Heim-EM zu starten. Und doch taten sie es! Die deutsche Elf gewinnt mit 5:1 im Auftaktspiel gegen Schottland - und das war tatsächlich kaum zu erwarten.
Die Leistung in der ersten Hälfte ließ beinahe auf ein 2010er-Spanien mit modernem Touch schließen. Es wurde schnell kombiniert, direkt gespielt und mit wenigen Ballkontakten gearbeitet. Und immer wieder sticht ein Name hervor, der dem deutschen Spiel so unglaublich viel gibt: Toni Kroos. Zwei mal ausgerutscht und trotzdem kamen die Diagonalverlagerungen über 50 Meter Distanz auf den Zentimeter genau an.
Wirtz und Musiala kickten befreit auf und schossen die ersten zwei schönen Tore, bevor der starke Havertz per Elfmeter zum 3:0 erhöhte. Nagelsmann wechselte später unter anderem Niclas Füllkrug und den nachnominierten Emre Can ein, die jeweils beide mit Traumtoren nachlegten.
Zu null gewinnen? Das kann die deutsche Mannschaft noch nicht. Rüdiger netzte kurz vor Schluss durchaus sehenswert ins eigene Tor ein - und wir konnten trotzdem - ein pinkes Rüdiger-Trikot tragend - drüber lachen.
Wie geht’s jetzt weiter? Die DFB-Elf hat häufig Probleme mit dem zweiten Gruppenspiel, nachdem das erste Spiel gewonnen wird. Der Gegner am Mittwoch um 18 Uhr heißt Ungarn und gespielt wird in Stuttgart. Die Stimmung im Land ist grandios, die Leistung der Mannschaft furios, 5 verschiedene Torschützen. Einen besseren Start ins Turnier hätte man sich nicht wünschen können.

🍷 Empfehlungen der letzten Zeit

  • Diese Woche nur noch einmal der Verweis auf den Shop, in dem es nach wie vor unsere Hertha-Poster zu kaufen gibt. Freut mich, dass sie euch so gut gefallen! 😄

  • Es ist die Zeit, auf die wir alle gewartet haben. Europameisterschaft! Heißt: In der Gruppenphase jeden Tag 3 Spiele - 15 Uhr, 18 Uhr, 21 Uhr.

  • Meine Banger des 1. Gruppen-Spieltags:
    🇪🇸 🇭🇷 Spanien gegen Kroatien - heute Abend um 18 Uhr
    🇦🇹 🇫🇷 Österreich gegen Frankreich - Montag um 21 Uhr
    Wild Take: 🇹🇷 🇬🇪 Türkei gegen Georgien - Dienstag um 18 Uhr